Waffenstillstand

Waffenstillstand bezeichnet eine Vereinbarung zwischen Kriegsparteien, die während eines Konflikts im Rahmen von Verhandlungen getroffen wird, um die Kampfhandlungen vorübergehend oder dauerhaft zu beenden. Der Waffenstillstand kann verschiedene Bedingungen enthalten, wie beispielsweise einen Stopp der militärischen Operationen, den Abzug von Truppen oder die Humanitäre Hilfe für betroffene Zivilisten. Er stellt oft einen ersten Schritt in Richtung eines Friedensschlusses dar und kann in Form eines formellen Dokuments festgehalten werden. Während eines Waffenstillstands sind die beteiligten Parteien verpflichtet, die vereinbarten Bedingungen einzuhalten, wobei Verstöße gegen den Waffenstillstand zu erneuten Kämpfen führen können. Waffenstillstände können in unterschiedlichen Konfliktsituationen vorkommen, sei es zwischen Staaten oder in Bürgerkriegen.